Neue ultrakompakte und leistungsfähige SnapIn von ChemiCon
Die Elektronikbranche befindet sich in einem stetigen Wandel: Ingenieure stehen vor der Herausforderung, immer kompaktere, leistungsstärkere und hocheffiziente Systeme zu entwickeln. Ob kompakte Stromversorgungen, platzsparende industrielle Antriebs- und Automatisierungslösungen oder Server mit hoher Leistungsdichte – der Fokus liegt darauf, maximale Leistung auf minimalem Raum zu gewährleisten, ohne die Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen.
Die Auswahl geeigneter passiver Bauelemente gewinnt dadurch zunehmend an Bedeutung.
Die neue Generation dieser Kondensatoren basiert auf neu entwickelten, patentierten Technologien, die Verbesserungen in der Struktur von Kathodenfolie und Separatorpapier umfassen. Durch eine optimierte Kathodenfolie mit deutlich vergrößerter Oberfläche wird die höhere Kapazität in vergleichbaren Bechern erst möglich.
Das Ergebnis sind die ChemiCon Serien KHX und LHX, beide für den Einsatz bei +105°C ausgelegt und das bei einer Nennlebensdauer von 3.000 bzw. 5.000 Stunden unter vollem Ripplestrom.
Bis zu 25% mehr Kapazität
Im Vergleich zu früheren Serien wie KMS und LHS bieten die neuen Kondensatoren eine deutlich höhere Kapazität bei gleichem Bauraum. Diese gesteigerte Kapazitätsdichte ist besonders für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot entscheidend, ohne dass Leistung oder Lebensdauer beeinträchtigt werden.
Bis zu 75% mehr Ripplestrombelastbarkeit
Diese Eigenschaft erlaubt es, die Kondensatoren mit deutlich höherem Ripplestrom zu betreiben oder aufgrund der Nichtausnutzung des Stromes die Nennlebensdauer deutlich zu erhöhen.
Erstmals gibt es eine Unterscheidung zwischen einer Standardversion und einer Variante mit erhöhter Ripplestromfähigkeit bei leicht reduzierter Kapazität. Die maximalen Rippleströme betragen bei der KHX-Serie 5,97 A und bei der LHX-Serie 4,55 A (jeweils im 50x60 mm Becher bei 350 V Nennspannung).
Diese Fortschritte ermöglichen insbesondere in der industriellen Antriebstechnik die Entwicklung kompakterer Zwischenkreise mit einer geringeren Anzahl an Kondensatoren, was zu deutlich niedrigeren Gesamtsystemkosten führt.
Für Ihre speziellen Einsatzbedingungen übernehmen wir gern kostenlos die Erstellung einer Lebensdauerabschätzung nach Ihrem Missionprofil.
Wir beraten Sie gern und kostenlos.
Muster, Preisangebote, kurzfristige Liefermöglichkeiten, sowie weitere Informationen erhalten Sie über das Kontaktformular oder bei Ihrem bekannten Ansprechpartner.