SMD Sicherheits-Papier-Kondensatoren Y2 & X2
Kemet stellt 2 neue Serien der Sicherheitskondensatoren in SMD Bauform vor. Die Serien SMP253 und SMP255 werden mit metallisiertem Papier hergestellt, einer Technologie, die nachweislich einen hohen Isolationswiderstand und selbstheilende Eigenschaften garantiert.
Die Technologie mit metallisiertem Papier ist ideal für die Gewährleistung einer hohen Robustheit aufgrund des Fehlermodus, ein offenem Stromkreis und erfüllt die anspruchsvollsten Zuverlässigkeitsanforderungen für Sicherheitskondensatoren, ohne dass Redundanz erforderlich ist. Dies ist gekoppelt mit einer soliden Fähigkeit, Spannungsimpulse zu verarbeiten, was die Leistung typischer Folienkondensatoren verdoppelt.
Die Kondensatoren SMP253 Y2 und SMP255 X2 erfüllen die Anforderungen an hohe Zuverlässigkeit und hohe THB-Klassen in Surface-Mount-Technology. Diese Schlüsseleigenschaften bieten Entwicklern, die nach robusten, oberflächenmontierbaren Sicherheitskondensatoren suchen, erhebliche Vorteile. SMP253 und SMP255 eignen sich gut für AC/DC-Wandler in Onboard-Ladegeräten für xEVs, Smart-Grid-Hardware, EMI-Filterung in frequenzvariablen Antrieben (VFDs) und Anwendungen mit hoher Energiedichte wie kapazitive Stromversorgungen.
SMP255 Class X2 Eckdaten
- SMP255 Class X2 “across the line capacitor”
- Cap. Range: 10 nF – 150 nF
- Rated Voltage: 310 VAC
- Max. Recommended DC Voltage: 630 VDC
- Automotive Grade (AEC–Q200)
- High Impulse Voltage and dV/dt (1,200 V/µs)
- High Vibration Withstand (IEC 60068 2-6/2-27)
- THB Grade IIB (85°C, 85% RH, 500 hours)
- Long Life and Performance Stability
SMP253 Class Y2 Eckdaten
- SMP253 Class Y2 “line to ground capacitor”
- Cap. Range: 1.0 nF – 4.7 nF
- Rated Voltage: 300 VAC
- Max. Recommended DC Voltage: 1,500 VDC
- Safe Failure Mode
- Automotive Grade (AEC–Q200)
- High Impulse Voltage and dV/dt (2,000 V/µs)
- High Vibration Withstand (IEC 60068 2-6/2-27)
- THB Grade IIB (85°C, 85% RH, 500 hours) at 300 VAC
Was sind EMI-Funkentstörkondensatoren?
EMI-Funkentstörkondensatoren sind eine spezielle Untergruppe kommerziell erhältlicher Kondensatoren, die dafür ausgelegt sind, elektrisches Rauschen aus der dem Stromkreis zugeführten Leistung herauszufiltern, indem sie die Eingangsimpedanz des Systems reduzieren.
EMV-Funkentstörkondensatoren werden häufig verwendet, um Rauschen in Wechselstromnetzleitungen zu unterdrücken. Sie werden manchmal in der 'X'-Konfiguration, „zwischen den Leitungen“ angeschlossen, wie in der Abbildung oben zu sehen: C1 und C2. Und als 'Y'-Konfiguration, "Leiter zu Masse", wie C3 und C4. Wenn ein Kondensator in einer 'X'-Konfiguration ausfällt, besteht Brandgefahr. Wenn jedoch ein Kondensator in einer 'Y'-Konfiguration ausfällt, besteht stattdessen die Gefahr eines elektrischen Schlags. Aufgrund der Gefahr dieser Fehlermodi sind diese Kondensatoren so ausgelegt, dass sie "sicher" versagen, um Feuer oder Schlag zu verhindern. Aus diesem Grund werden viele EMI-Kondensatoren auch als Sicherheitskondensatoren bezeichnet.
Wie werden EMV-Kondensatoren spezifiziert?
EMV-Kondensatoren werden nach ihrer beabsichtigten Verwendung (X- oder Y-Konfiguration), ihrer Nennbetriebsspannung und der Spitzenstoßspannung, der sie sicher standhalten können, klassifiziert. Die Unterklassen und zugehörigen Nennwerte für diese Kondensatoren sind in den folgenden Abbildungen dargestellt.
Was sind raue Umgebungen?
Neben der Miniaturisierung müssen viele Designs während ihrer gesamten Lebensdauer unter rauen Umgebungsbedingungen betrieben werden. Einige Beispiele sind:
- On-Board-Ladegeräte für Elektro- und Hybridfahrzeuge, die höheren Temperaturen und extremen Thermoschockzyklen standhalten
- Miniaturisierte Solar-Mikro-Wechselrichter und intelligente Energiezähler mit einer erwarteten Lebensdauer von bis zu 25 Jahren ohne Wartung, in Umgebungen mit potenziell hoher Luftfeuchtigkeit.
- Intelligente Messgeräte, von denen erwartet wird, dass sie im Freien viele Jahre oder sogar Jahrzehnte zuverlässig arbeiten
Um den Anforderungen dieser rauen Umgebungsbedingungen gerecht zu werden, wurde in der Elektronikindustrie ein anerkannter beschleunigter Lebensdauerteststandard für aktive und passive Komponenten entwickelt – der Temperature-Humidity-Bias (THB) Test eine IEC-Norm für EMI-Entstörfolienkondensatoren. Kondensatorhersteller müssen die THB-Klasse für ihre zertifizierten Lösungen in der Spezifikation mit angeben.
Die folgenden Tabellen stellen die verschiedenen Temperatur-Feuchtigkeits-Bias (THB)-Testbedingungen gemäß IEC-Normen dar. Je höher die Klasse, desto robuster ist der Kondensator in rauen Umgebungen und eine längere Lebensdauer ist zu erwarten.