Nachformieren oder refreshen von Aluminium Elektrolyt Kondensatoren
Sie haben ältere Lagerbestände von hochwertigen Elektrolytkondensatoren, welche in einen neuen Fertigungsauftrag eingebracht werden sollen?
Bei der Langzeitlagerung von Aluminium Elektrolytkondensatoren wird die isolierende Oxidschicht abgebaut und die Kondensatoren erfüllen damit nicht mehr die volle Isolationsfestigkeit. Beim Anlegen eines Stromes oder beim Einschalten der Geräte ergibt sich dadurch ein überdurchschnittlich erhöhter Stromfluss, (bis hin zu einem Kurzschluss), welcher die Fehlstellen reparieren möchte.
Dieser überhöhte Strom ist meist nicht in einem Gerät/Applikation realisierbar und meist fließt so viel Strom, dass die Gerätesicherung anspricht oder Sicherheitsmechanismen beim Burn-In-Test ansprechen.
In unserem hauseigenen Prüflabor können wir ihre radialen, SnapIn oder Schraubanschluss - Elektrolytkondensatoren mit älterem Datecode gern überprüfen und nach Bedarf auch nachformieren.
Unsere Reformationsroutine ist wie folgt:
Zuerst überprüfen wir den IST-Zustand der Kondensatoren und messen die Kenndaten, wie Kapazität, Verlustfaktor und ESR oder Impedanz aus.
Mit der Auswertung der Messungen ertüchtigen wir die Elkos für eine Nachformierung oder verwerfen ein Refreshing.
Bei der Nachformierung selbst legen wir ihre Kondensatoren langsam und stufenweise an Spannung, dabei setzen wir eine Strombegrenzung aktiv, um die Stressbelastung und den Gasdruck unter Kontrolle zu haben.
Entstandene Fehlstellen in der Aluminiumoxidschicht werden somit sanft repariert und der Leckstrom minimiert sich.
Dieser Reformationsvorgang wird in mehreren Spannungsstufen, je nach Nennspannung durchgeführt.
Die notwendige Zeitdauer richtet sich nach der Alterungsstufe selbst und der Nennparameter und kann mehrere Stunden dauern.
Liegt der Reststrom in einem akzeptablen Bereich, wird die Nachformierung beendet und die Kondensatoren werden wieder langsam entladen.
Nachdem die Nachformierung abgeschlossen ist, werden 100% der Kondensatoren erneut vermessen und die Kenndaten dem Kunden auf Wunsch in einem Prüfprotokoll zur Verfügung gestellt. Zusätzlich messen wir bei einer Auswahl den Reststrom.
Nur Kondensatoren, welche wieder innerhalb der Herstellerspezifikation liegen, verlassen unser Prüflabor als Gutteile.